Umschulung oder zweite Ausbildung mit 50plus?

Die Gründe, im Alter über 50 noch einmal ein neues Berufsfeld zu erobern, sind sicher sehr unterschiedlich. Möglicherweise sind Sie in Ihrem aktuellen Beruf nicht mehr zufrieden. Vielleicht suchen Sie in einer Phase der Arbeitslosigkeit auch ein neues Betätigungsfeld oder sind gezwungen, sich den Anforderungen des heutigen Arbeitsmarktes besser gerüstet zu stellen.

Unabhängig davon, was Sie zu einer neuen Ausbildung oder einer Umschulung motiviert – dieser Entschluss stellt einen großen Schritt im Leben dar.…

Ayurveda für Senioren

Bei Ayurveda handelt es sich um eine traditionelle Heilkunst aus Indien. Das Wort kommt aus dem Sanskrit und bedeutet Leben (Ayus) und Wissen (Veda). Es handelt sich wortwörtlich also um eine Wissenschaft des Lebens, die sanfte Heilmethoden, eine gesunde Lebensführung und spirituelle Therapien zu einer ganzheitlichen Lebensphilosophie verbindet.

Die Ayurveda-Lehre fasst den Menschen als Einheit von Geist, Seele und Körper auf und richtet ihre Praktiken auf alle Aspekte des menschlichen Lebens aus.…

Was ist Zen und wie kann es mein Leben positiv beeinflussen?

Zen ist eine Meditationstechnik aus der Tradition des Buddhismus. Es ist die praktische Verwirklichung der Lehre von Buddha. Im Unterschied zu anderen Entspannungstechniken erfordert Zen eine sehr hohe Konzentration, Selbstdisziplin und Geduld.

Ein alter Zen-Meister soll einem verzweifelten Schüler auf seine Klage geantwortet haben: “Ich würde gerne irgendetwas anbieten, um dir zu helfen, aber im Zen haben wir überhaupt nichts.” Das Wesen des Zen besteht in der Erfahrung bei der Meditation selbst.…

Heilsame Entspannung: Autogenes Training für Senioren

Autogenes Training ist eine Methode zur Entspannung durch Konzentration. Entwickelt wurde sie von Johannes Heinrich Schultz, einem Arzt aus Berlin, der sich mit der positiven Wirkung der Selbstsuggestion beschäftigte.

Beim Autogenen Training geht es vor allem darum, durch regelmäßiges Wiederholen bestimmter Formelsätze und Konzentration Körper und Geist in einen Zustand der Ruhe und Entspannung zu versetzen. Wesentlich ist dabei, dass die Wiederholung zu einer Routinierung führt, die es ermöglicht, sich immer schneller in den Zustand der Ruhe und Ausgeglichenheit zu versetzen.…

Feldenkrais für Senioren – denn Leben heißt Veränderung

Bei Feldenkrais handelt es sich um eine spezielle Lernmethode, die nach ihrem Entwickler, dem israelischen Physiker Moshé Feldenkrais, benannt ist. Eine Kombination von Bewegungsabläufen und Wahrnehmungsschulung soll den eigenen Blick schärfen und neue Handlungsmöglichkeiten eröffnen.

Für Körper und Geist können mehr Stabilität und Bewegungsfreiheit erschlossen werden. Grundlage ist die Annahme, dass Körper und Geist eine Einheit bilden. Nur im Einklang beider Elemente kann ein gesundes Leben geführt werden.…

Heilkräuter gegen Altersflecken

Mit zunehmenden Alter treten bei vielen Menschen Hautveränderungen, so genannte Altersflecken, auf. Die bräunlichen Flecken entstehen vor allem an Händen und Armen sind Pigmentstörungen. Je älter die Haut wird, desto weniger kann sie UV-Strahlung und ungesättigte Fettsäuren in der Haut abbauen. In der Folge bilden sich Altersflecken. Dieser Prozess beginnt ab dem 40. Lebensjahr. Mehr als 90 Prozent der über 60-Jährigen haben bereits derartige Hautveränderungen.

Sie spielen ein Instrument? Ab ins Seniorenorchester!

Mit der Trompete können Sie umgehen wie kein Zweiter? Auf der Oboe sind Sie nicht zu schlagen? Mit der Geige macht Ihnen so leicht niemand etwas vor? Sie sind ein begnadeter Musiker, aber Ihr Instrument vereinsamt im Keller oder verstaubt in der Ecke, außer an den Feiertagen finden Sie einfach bis auf ein paar Übungen keine Gelegenheit, Ihr Können unter Beweis zu stellen?

Dieser Zustand muss nicht von Dauer sein.…

Kalligrafie erlernen: Per Fernkurs, Volkshochschule oder im Selbststudium?

Kalligrafie, die Kunst des Schönschreibens, beschreibt eine bestimmte Art des besonders leserlichen und ästhetisch anspruchsvollen Schreibens, die vor allem mit Federkiel, Pinsel oder beispielsweise auch Filzstiften ausgeübt wird. Kulturgeschichtlich leitet sich diese Art des künstlerischen Schreibens aus der Zeit ab, in der es als sakraler Vorgang galt, heilige Schriften abzuschreiben.

Besonders im asiatischen Bereich ist die Kalligrafie von besonderer Bedeutung, da auch Emotionen anhand der Schriftform sichtbar gemacht werden können.…

MOOC (Massive Open Online Courses) für ältere Bildungshungrige

 Die sogenannten Massive Open Online Courses – zu Deutsch: massive offene Online-Kurse – sind Kurse, die ausschließlich im Internet stattfinden und zu denen jeder mit einer Internetverbindung einen freien Zugang hat. Die Kurse gibt es überall, zu allen nur denkbaren Themen und auf vielfältige Arten. Sie werden als völlig neue Art des Lernens verstanden.

Der Sinn dieser Online Kurse ist es vor allem, jeder Person an jedem Ort freien Zugang zur Bildung seiner Wahl zur Verfügung zu stellen.…

Tipp für den Winter: Thermenurlaub in Ungarn

Ungarn, im südlichen Mitteleuropa gelegen, gilt nicht umsonst besonders bei Senioren als eines der schönsten Urlaubsländer überhaupt. Zahlreiche Seen und Flüsse, Gebirge, Hügel und traumhafte Tiefebenen geben dem Land sein einzigartiges Flair und garantieren einen Urlaub in schönster Naturumgebung.

Während in anderen Ländern mit (aus deutscher Sicht) vergleichsweise niedrigen Lebenshaltungskosten die Touristenorte häufig von Schnäppchenurlaubern und Abiturgruppen überbevölkert sind und sich eine Bar an die andere reiht, gibt es in Ungarn noch viele ruhige und naturbelassene Orte, die ihren Besuchern einen entspannten und erholsamen Urlaub bieten – besonders im Winter ein echter Geheimtipp.…

Behandlungsmöglichkeiten von Schwerhörigkeit

Während in jungen Jahren Schwerhörigkeit häufig auf Infektionen in verschiedenen Abschnitten des Ohrs zurückzuführen und somit vergleichsweise einfach in den Griff zu kriegen und vorübergehend ist, ist die sogenannte Altersschwerhörigkeit häufig weniger leicht zu behandeln. Gerade ab einem Alter von ungefähr 50 Jahren, nimmt bei einem Großteil der Bevölkerung zunächst die Wahrnehmungsfähigkeit höherer Frequenzbereiche ab, häufig nehmen sie gerade in Bereichen mit vielen Hintergrundgeräuschen weniger wahr.