Seniorenwecker: Eine Übersicht

“Morgenstund’ hat Gold im Mund” und “Der frühe Vogel fängt den Wurm” – diese Sprichwörter sind uns allen wohlbekannt. Und tatsächlich hat frühes Aufstehen für Jung und Alt gleichermaßen entscheidende Vorteile: Leichte körperliche Bewegung am Morgen bringt den Kreislauf in Schwung, hebt die Stimmung und kann sogar dabei helfen, die geistige Leistungsfähigkeit zu steigern.

Ein gutes, ausgewogenes Frühstück gibt Energie und bereitet optimal auf den Tag vor.…

Seniorenspiele gegen Demenz: eine Auswahl

Menschen, die an Demenz erkrankt sind, benötigen eine besondere Beschäftigungsform. Denn einerseits sind Erfolgserlebnisse besonders wichtig. Andererseits bieten Seniorenspiele gegen Demenz ein angemessenes, spielerisches Gedächtnistraining.

Der Ablauf von Demenzspielen ist an die Fähigkeiten und die Bedürfnisse dieser Menschen angepasst. Als Beschäftigungsform sind diese Spiele ebenfalls ideal für alle Beteiligten.

Mit den richtigen Spielen das Gedächtnis trainieren

Es gibt einige Spiele, die nicht nur für bereits an Demenz erkrankte Menschen geeignet sind, sondern sich auch ideal als Gedächtnistrainer für Senioren anbieten.…

Senioren lernen von Schülern am PC

In den letzten Monaten hat sich das Konzept “Schüler schulen Senioren” an vielen öffentlichen Schulen vermehrt durchgesetzt. Dabei sollen Senioren im Umgang mit dem PC unterrichtet werden.

Im Vordergrund dabei steht aber auch der soziale Kompetenzfaktor, den Schüler dabei erlernen. Denn durch das gemeinsame Tun und voneinander Lernen rücken Generationen zusammen. Senioren können von Schülern in immer mehr Städten alles rundum neue Medien lernen.…

Suche, Maps und Co: Senioren lernen Google

Google ist wohl die bekannteste Suchmaschine im Internet. Der Begriff “googlen” ist mittlerweile auch vielen Senioren geläufig. Google hat aber mehr zu bieten, als das bloße Finden von Webseiten. Auch für Nachrichten, Bilder und Videos können Sie via Google im Internet fündig werden.

Zudem bietet die Suchmaschine praktische Werkzeuge, wie eine weltweite Landkarte inklusive Routenplaner, einen Übersetzer für zahlreiche Sprachen sowie Möglichkeit, gezielt nach Büchern, wissenschaftlichen Artikeln oder beispielsweise Flügen zu suchen.…

Senioren lernen Fotografie: Der perfekte Einstieg

Fotografieren ist ein wunderbares Hobby und schafft zugleich bleibende Erinnerungen. Zum Fotografieren Lernen benötigen Sie kein ausgefeiltes Equipment. Denn bei dieser Kunstform kommt es vor allem auf den passenden Bildausschnitt, auf gute Lichtverhältnisse und eine ruhige Hand an. Und Motive finden Sie überall!

Bereits fast jeder zweite Senior verfügt über ein Smartphone oder Tablet mit integrierter Digitalkamera. Mit den folgenden Tipps werden Sie rasch schöne Fotos schießen und ein wunderbares Hobby für sich entdecken.…

Reiten lernen für Senioren – Ratgeber

Reiten ist eine Sportart, die viele Aspekte miteinander vereint. In erster Linie ist es ein Training für den Körper. Es verbessert die Haltung und schult zusätzlich Ihre Konzentrationsfähigkeit. Darüber hinaus gehen Sie beim Reiten eine Verbindung mit dem Pferd ein.

Ausritte bieten zudem ein ganz besonders intensives Naturerlebnis. Obwohl das Reiten mit gewissen Gefahren verbunden ist, können Sie diese Sportart auch im hohen Alter erlernen.…

Ratgeber Facebook für Senioren: Auf ins soziale Netz!

Soziale Netzwerke, wie Facebook, Twitter und Google+, werden heutzutage nicht nur von jungen Menschen genutzt. Auch für Senioren wird das Kontaktpflegen über Facebook immer beliebter.

Einer Studie zufolge benutzen bereits mehr als die Hälfte aller über 50-Jährigen soziale Netzwerke, Tendenz steigend. Warum das so ist, welche Vorteile Sie daraus ziehen und worauf Sie beim sozialen Netzwerken achten sollten, erfahren Sie hier!

 

Posten, Teilen und Liken sind für Senioren keine Fremdwörter mehr

Noch vor wenigen Jahren waren die Begrifflichkeiten, die in sozialen Netzwerken verwendet werden, für viele Menschen der älteren Generation noch ein unverständliches Fachchinesisch.…

So hilft Johanniskraut gegen Alzheimer

Alzheimer ist die weltweit am häufigsten vorkommende Demenzkrankheit und galt bisher als unheilbar. Forschungen mit dem als Stimmungsaufheller bekannten Johanniskraut lassen jedoch hoffen, dass die Unheilbarkeit dieser Erkrankung bald der Vergangenheit angehört.

Johanniskraut wird als Heilpflanze bei leichten bis mittelschweren Depressionen eingesetzt. Wissenschaftler der Universität Magedburg haben sich mit den Wirkstoffen dieser Pflanze beschäftigt und sind zu hoffnungsträchtigen Ergebnissen gekommen.

 

Ursachen für eine Alzheimer-Erkrankung

Die Demenzkrankheit Alzheimer wird vor allem durch die Ablagerung von sogenannten Alzheimer-Plaques hervorgerufen, welche eine stetig abfallenden Gehirnleistung verursachen.…

Bewerben mit 50plus: Nicht alt – erfahren!

Wer sich mit 50plus für neue berufliche Herausforderungen bewerben möchte, für den erscheint eine Einladung zu einem Bewerbungsgespräch nicht selten wie ein Gewinn in der Lotterie.

Denn es gibt immer noch Vorurteile und Diskriminierungen am Arbeitsmarkt, von denen besonders ältere Menschen betroffen sind. Denn statistisch betrachtet gibt es eine Vielzahl an Unternehmen, die keine Menschen ab 45 Jahren aufwärts beschäftigen. Eine Bewerbung ab 50Plus ist jedoch nicht vollkommen chancenlos.…

Golf spielen lernen: Tipps für Einsteiger

Golf gehört zu den abwechslungsreichsten Sportarten, denn Golf bietet eine ideale Kombination aus Spielvergnügen, Erholung in der Natur sowie mentaler und physischer Herausforderung.

Besonders für Senioren bietet das Golfen viele Vorteile, das dieser Sport zwar körperlich herausfordernd, aber nicht überanstrengend wirkt. Zudem können Sie sich beim Golfen stundenlang an der frischen Luft Bewegung und Ihre Ausdauer und Kraft auf sanftem Wege trainieren. Darüber hinaus können Sie diesen Sport gemeinsam mit dem Partner oder mit Freunden erleben und Ihre Fähigkeiten darin durch Übung verbessern.…

9 mögliche Ursachen für ein schlechtes Gedächtnis im Alter

Es ist kein Mythos, dass im Alter das Gedächtnis nachlässt. Gedächtnisstörungen mit zunehmenden Alter betreffen meist das Kurzzeitgedächtnis.

Sie vergessen vielleicht, wo Sie Ihre Brille abgelegt haben oder was auf dem Einkaufszettel zuhause stand. Auch das Lernen neuer Inhalte dauert im Alter meist länger. Die Leistung Ihres Gehirns hängt aber stark mit Ihrem Lebensstil zusammen, sodass die Gehirnleistung im Alter nicht unbedingt abnehmen muss.…

Zu alt für den Arbeitsmarkt? Suchen Sie neue Wege!

Das Vorurteil, dass ältere Menschen auf dem Arbeitsmarkt schlechtere Chancen haben, hält sich hartnäckig. Doch häufig ist das Alter gar nicht der ausschlaggebende Grund, weshalb Sie im höheren Alter keine neue Stelle mehr bekommen.

Was Sie tun können, um sich trotz allem weiterhin erfolgreich auf dem Arbeitsmarkt zu bewegen, erfahren Sie in diesem Artikel.

Wenn Arbeitnehmer und Arbeitgeber nicht zueinander passen

Sucht ein junges Unternehmen oder gar ein Startup neue Mitarbeiter, so ergibt sich die Zielgruppe oft schon allein aus diesem Umstand.…