Eine Promotion bildet in vielen Fällen den krönenden Abschluss einer akademischen Karriere. Nicht immer lässt sich dieser Traum aber im Laufe des Berufslebens verwirklichen. Zahlreiche berufliche und familiäre Verpflichtungen verhindern oft eine Promotion. Manche Menschen wollen dann im Alter promovieren. Lohnt es sich mit 60+ überhaupt noch, sich mit einer Promotion abzuplagen? Schließlich ist die Berufskarriere ohnehin schon beendet und aus finanzieller Sicht ergeben sich durch einen Doktortitel auch keine Vorteile mehr.…
Kategorie: Studium
Auch nach einigen Jahrzehnten der Berufstätigkeit und nach vielen Erfahrungen im Leben möchten Sie auch mit 60plus durchstarten und sich ein neues Wissensfeld erschließen, Leute kennenlernen und akademisch arbeiten?
Dann sollten Sie darüber nachdenken, ein Studium an einer Hochschule oder Universität aufzunehmen, denn auch mit 60plus können Sie sich als StudentIn einschreiben.
In diesem Artikel nennen wir Ihnen Voraussetzungen, Vorteile eines Studiums mit 60plus und beliebte Fachgebiete.…
Das Wichtigste zur Krankenversicherung als Student über 50 Jahren
Wieviel eine Krankenversicherung Sie kostet, wenn Sie mit über 50 oder 60 Jahren studieren, hängt vor allem von Ihrer Einkommenssituation ab: Sie beginnen mit über 50 ein Studium und bestreiten Ihren Unterhalt von Ersparnissen? Sie studieren mit mit 50 oder 60 Jahren berufsbegleitend, beziehen also weiter ein Gehalt? Sie haben ein Seniorenstudium aufgenommen und erhalten Rente ausgezahlt?…
Der Job ist zur Routine geworden und Langeweile kehrt im Arbeitsalltag ein? Eine Weiterbildung kann sich für die Generation 50plus durchaus lohnen. Ein Neustart oder die Vertiefung des bisherigen Wissens lässt sich auch im Alter von über 50 leicht umsetzen. Zudem existiert zahlreiche Weiterbildungsoptionen mit Zukunft. Im folgenden Ratgeber lernen Sie 7 spannende Möglichkeiten der Weiterbildung für über 50-jährige kennen.
Ein Fernstudium ist übrigens auch eine flexible Möglichkeit, sich mit 50plus auf dem Laufenden zu halten:…
Das Rentenalter bedeutet für viele Personen nicht automatisch, nichts mehr zu tun und die arbeitsfreie Zeit zu genießen. Viele Rentner zieht es nach ihrer aktiven Arbeitsphase an die Universität. Seniorenstudenten füllen immer häufiger die Hörsäle. Möchten Sie auch mit über 50 Studieren, müssen Sie lediglich ein paar wichtige Tipps und Hinweise berücksichtigen.
Genereller Zugang für alle Interessenten
Alle Senioren und Seniorinnen mit einem höheren Schulabschluss, beispielsweise einem Abitur, können sich für ein reguläres Studium einschreiben.…
Ein Leben lang Lernen: Das bedeutet eigenverantwortliches Handeln in einer sich ständig wandelnden Gesellschaft. Auch diejenigen, die schon viele Jahre Berufserfahrung und vielleicht schon ein ereignisreiches Leben hinter sich haben, können neue Interessensgebiete durch ein Studium aneignen. Wer im Alter ein Studium aufnimmt, für den steht der weitere Ausbau des bisherigen Berufslebens bevor oder er möchte einfach seinen Wissenshorizont erweitern.
Grundsätzlich steht der Weg zu Universitäten allen offen, die eine Hochschulzugangsberechtigung besitzen.…
Im höheren Alter eine Sprache zu lernen, fällt vielen Menschen schwer. Während sie sich in ihrer Jugend möglicherweise noch leicht neue Dinge merken konnten, fällt dies später immer schwerer. Umso lobenswerter ist es jedoch, sich der Herausforderung einer neuen Sprache zu stellen.
Spanisch zählt bis dato zu den am weitesten verbreiteten Sprachen und wird im Klang von vielen Menschen als sehr angenehm beschrieben. Scheuen Sie sich also nicht davor, sondern nutzen Sie Ihre Potentiale.…