Mit zunehmendem Alter wird es sowohl für Männer als auch für Frauen immer schwieriger, auf dem Arbeitsmarkt Fuß zu fassen und eine adäquate Anstellung zu finden. Der größte Teil der Arbeitnehmer verfügen zwar über eine Ausbildung und kann bereits auf langjährige berufliche Erfahrung zurückblicken, doch gerade diese Kompetenzen scheinen bei Arbeitgebern nur wenig gefragt zu sein. Ob die Arbeitnehmer ggf. unter gesundheitlichen Einschränkungen leiden, kommt häufig gar nicht mehr zur Sprache, da ihre Bewerbungen bereits frühzeitig aussortiert werden.…
Seniorenbildung im Jahr 2025 – Chancen und Perspektiven
Bildung endet nicht mit dem Schul- oder Berufsleben – sie ist ein lebenslanger Prozess. Besonders im Seniorenalter kann Weiterbildung eine wichtige und bereichernde Rolle einnehmen. Denn Bildung im Alter trägt nicht nur zur geistigen Fitness bei, sondern fördert auch das soziale Miteinander sowie die persönliche Weiterentwicklung. Ob es darum geht, ein neues Hobby zu entdecken, spannende Themenfelder zu erkunden oder aktiv am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen – das Angebot an Bildungsprogrammen ist vielseitig und speziell auf die Bedürfnisse älterer Menschen ausgerichtet.…