Spanisch lernen mit 50plus: So gelingt es

Im höheren Alter eine Sprache zu lernen, fällt vielen Menschen schwer. Während sie sich in ihrer Jugend möglicherweise noch leicht neue Dinge merken konnten, fällt dies später immer schwerer. Umso lobenswerter ist es jedoch, sich der Herausforderung einer neuen Sprache zu stellen.

Spanisch zählt bis dato zu den am weitesten verbreiteten Sprachen und wird im Klang von vielen Menschen als sehr angenehm beschrieben. Scheuen Sie sich also nicht davor, sondern nutzen Sie Ihre Potentiale.…

Ein Tutu steht Ihnen gut? Auf ins Seniorenballett!

Balletschulen eignen sich nur für Kinder? Weit gefehlt. Etliche Tanzschulen bieten inzwischen Balletkurse für ältere Teilnehmer und Teilnehmerinnen an. Die Methoden sind dabei speziell auf die Zielgruppe abgestimmt.

Männer und Frauen trainieren meist unter Anleitung von Tanzpädagogen gemeinsam. Das klassische Ballet spielt dabei zwar eine Rolle, wird aber durch tänzerische und gymnastische Elemente erweitert.…

Karate, Judo und Co.: Kampfsport im Alter

Das Bild, welches die meisten Menschen von Kampfsport haben, ist das eines schnellen, bewegungsintensiven Sportes, der ausschließlich von jungen Athleten betrieben wird. Doch natürlich ist dies nur ein Teil der Realität. Das Spektrum der Kampfsportarten ist so weit, dass für Interessenten jeden Alters die richtige Disziplin gefunden werden kann.

Kampfsportschulen gibt es inzwischen in den meisten größeren Städten. Achten Sie auf Zertifikate und erfragen Sie die Ausbildung der Trainer.…

Mönch oder Nonne werden – im Alter ins Kloster

Der Gedanke an ein Leben im Kloster mag den meisten Menschen absurd erscheinen. Doch auch im höheren Alter entscheiden sich Menschen dafür, ihrem Leben eine neue Wendung zu geben und diesen einschneidenden Schritt der Veränderung zu gehen.

In einem Kloster leben Sie in einer Gemeinschaft, werden durch tägliche Rituale und Pflichten gefordert und haben die Chance, Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten noch einmal enorm zu erweitern.…

So finden Senioren einen Reisebegleiter

Heutzutage sind auch immer mehr Senioren auf Reisen, denn um verschiedene Reiseziele zu besuchen, sind Sie nie zu alt. Da mit zunehmendem Alter jedoch öfter gesundheitliche Probleme auftreten, trauen sich viele Senioren irgendwann nicht mehr alleine zu reisen.

Wenn Sie aber trotzdem nicht auf die Erfahrungen und Eindrücke, die das Reisen mit sich bringt, verzichten möchten, können Sie auch als älterer Mensch mit gewissen körperlichen Einschränkungen weiterreisen, indem Sie die Hilfe eines Reisebegleiters in Anspruch nehmen.…

Muskelaufbau für Senioren: Im Alter Muskeln aufbauen

Eine gesunde Lebensweise und die Erhaltung der geistigen wie auch körperlichen Leistungsfähigkeit werden für immer mehr Menschen auch im Alter wichtig. Im Gegensatz zu jungen Menschen werden Sie im fortgeschrittenen Alter jedoch nicht mehr ohne Weiteres mit einer neuen Sportart beginnen oder fortan regelmäßig das Fitnessstudio aufsuchen.

Möglicherweise ist Ihnen dies unangenehm oder Sie trauen sich eine derartige Leistungsfähigkeit nicht mehr zu. Dennoch sollten Sie keine Scheu vor diesem Schritt haben: Sowohl unter Anleitung in öffentlichen Einrichtungen oder Vereinen als auch selbstständig zu Hause können Senioren sehr viel für Ihre Fitness tun, solange Sie einige Grundregeln beachten und wissen, was Sie beim Muskelaufbau beachten sollten.…

Wanderreisen für Senioren: Tipps

Viele Menschen in Deutschland gehen regelmäßig zum Wandern. Die Natur zu genießen und sich körperlich zu ertüchtigen ist auch bei Senioren sehr verbreitet und so verbringen auch ältere Menschen gerne Ihren Urlaub in Form einer Wanderreise.

So gelten heute speziell organisierte Wanderreisen, neben organisierten Busreisen, als die beliebteste Reiseform für ältere Menschen. Dabei gibt es eine Vielzahl verschiedener Reiseziele, ob im bayerischen Wald oder in Frankreich für jeden Geschmack lässt sich die passende Wanderreise, auch speziell auf Senioren ausgerichtet, finden.…

Seniorentanz – Walzer, Tango und Co. lernen

Es gibt kein Alter ab dem es zu spät ist mit dem Tanzen anzufangen. Egal ob es sich um Tango, Walzer oder auch gemeinsame Gruppentänze handelt, das Erlernen von Tänzen bringt auch im höheren Alter ganz spezifische Vorteile mit sich und zwar sowohl für die psychische als auch für die physische Gesundheit.

Heutzutage gibt es ein sehr breites Angebot an Tanzkursen und Tanzveranstaltungen, die sich speziell an Senioren richten und an die unterschiedlichsten Bedürfnisse angepasst sind.…

Powerpoint-Basics für Senioren

Immer mehr ältere Menschen interessieren sich für Computer und Computerprogramme. Viele trauen sich oft aber, trotz vorhandenen Interesses, nicht zu mit den verschiedenen Computerprogrammen, wie beispielsweise Powerpoint, zu arbeiten. Dabei ist es oftmals gar nicht so schwer, wenn erst der Einstieg geschafft ist.

Haben Sie sich auch schon öfter gefragt, was es mit dem Präsentationsprogramm Powerpoint auf sich hat und möchten sich näher darüber informieren?…

Senioren lernen Gitarre und Co.: So gelingt der Einstieg

Viele Senioren haben im Alter die Zeit, um sich neuen Hobbys zu widmen, denen sie in jungen Jahren beispielsweise aufgrund von Zeitmangel nicht nachgehen konnten. Ein typisches Beispiel hierfür ist das Erlenen eines Instrumentes. Ganz generell gilt, Sie sind nie zu alt ist um noch Gitarre und Co zu erlernen.

Egal ob es schon immer Ihr Wunsch war oder Sie erst seit Kurzem den Entschluss gefasst haben, ergreifen Sie die Möglichkeit und verwirklichen Sie sich Ihren Traum, auch wenn Sie bereits das Rentenalter erreicht haben.…

Eine Ausbildung zum Übergangsberater 50plus: Fakten und Chancen

 

Viele ältere Arbeitnehmer sehen sich damit konfrontiert, keinen Ansprechpartner für die Gestaltung der letzten zehn bis 15 Arbeitsjahre zu finden. Modelle der Arbeitszeitveränderung oder der Vorruhestandsregelung bergen etliche rechtliche Tücken und Arbeitgeber sind in dieser Hinsicht oftmals nicht genügend geschult.

Doch auch die tägliche Arbeit unterliegt mit zunehmendem Alter Veränderungen: Sie sind als Arbeitnehmer möglicherweise weniger stressresistent als früher, Sie fühlen sich in Ihrer aktuellen Position fachlich inzwischen über- oder unterfordert oder möchten Ihr Wissen strukturiert an den Unternehmensnachwuchs weitergeben.…

Bildungsförderung für die Generation 50plus und Senioren

Mit zunehmendem Alter wird es sowohl für Männer als auch für Frauen immer schwieriger, auf dem Arbeitsmarkt Fuß zu fassen und eine adäquate Anstellung zu finden. Der größte Teil der Arbeitnehmer verfügen zwar über eine Ausbildung und kann bereits auf langjährige berufliche Erfahrung zurückblicken, doch gerade diese Kompetenzen scheinen bei Arbeitgebern nur wenig gefragt zu sein. Ob die Arbeitnehmer ggf. unter gesundheitlichen Einschränkungen leiden, kommt häufig gar nicht mehr zur Sprache, da ihre Bewerbungen bereits frühzeitig aussortiert werden.