Neue Sprachen im Alter lernen: So gelingt es

Kinder eignen sich eine Sprache leicht an. Fraglich ist jedoch, wie es mit 30, 50 oder gar 70 Jahren aussieht? Viele sagen “gut”, sofern die Voraussetzungen stimmen. 

Neuropsychologisch Erkenntnisse

Viele fragen sich im Vorfeld, ob das Vorhaben, eine Sprache zu erlernen, auch Erfolg haben wird. Das Gehirn eines Menschen ist natürlichen Alterungsprozessen ausgesetzt. Was jedoch die Möglichkeit, etwas zu erlernen und Dinge zu behalten angeht, gibt es große Unterschiede.…

Studieren im Alter – Möglichkeiten der Finanzierung

Ein Leben lang Lernen: Das bedeutet eigenverantwortliches Handeln in einer sich ständig wandelnden Gesellschaft. Auch diejenigen, die schon viele Jahre Berufserfahrung und vielleicht schon ein ereignisreiches Leben hinter sich haben, können neue Interessensgebiete durch ein Studium aneignen. Wer im Alter ein Studium aufnimmt, für den steht der weitere Ausbau des bisherigen Berufslebens bevor oder er möchte einfach seinen Wissenshorizont erweitern. 

Grundsätzlich steht der Weg zu Universitäten allen offen, die eine Hochschulzugangsberechtigung besitzen.…

Eingliederungszuschuss 50+: Förderung für ältere Arbeitnehmer

senioren eingliederungszuschuss

Arbeitnehmer über 50 haben es auf dem Arbeitsmarkt nicht leicht. Vielleicht waren Sie auch schon einmal in der Situation, bei der Bewerbung auf eine begehrte Stelle gegen jüngere Konkurrenten den Kürzeren zu ziehen.

Nicht selten bekommen Sie offen gesagt, dass es nicht an Ihrer Qualifikation, sondern schlicht und ergreifend an Ihrem Alter liegt, warum Sie nicht eingestellt werden. Auch der Gesetzgeber hat diese Schwierigkeit erkannt und den Eingliederungszuschuss eingeführt, der das Einstellen von älteren Arbeitnehmern attraktiver machen soll.…

Lebensversicherung „50+“ und für Senioren: Lohnt sich das noch?

ab 50 lebensversicherung

Lebensversicherungen erfreuen sich ungebrochener Beliebtheit. Im Todesfall des Versicherten bedeuten sie eine zusätzliche finanzielle Absicherung für die Hinterbliebenen; im Erlebensfall lässt sich mit der ausbezahlten Versicherungssumme der eigene Lebensstandard im Alter sichern.

Früher waren es fast ausschließlich jüngere Menschen, die sich für den Abschluss einer Lebensversicherung entschieden. Mit steigendem Lebensalter und einer immer älter werdenden Gesellschaft wird diese Form der Individualversicherung aber auch für immer mehr Personen im fortgeschrittenen Alter interessant.…

Im Alter nochmal umziehen: So gelingt der Umzug 50plus

Mit zunehmenden Alter wird die Vorstellung von einem Umzug immer monströser. Denn es sammelt sich im Laufe der Jahre so einiges an Hausrat an. Zudem bedeutet das Umziehen im Alter eine enorme Herausforderung. Denn hier wird nicht nur das Mobiliar bewegt, sondern auch die gesamte Lebenssituation verändert.

Für einen Umzug im gesetzteren Alter sollte man deshalb im Vorfeld gut Planen und alles gut durchdenken, damit dieses Vorhaben nicht zur körperlichen oder seelischen Belastung wird.…

Im Alter noch ein Haus kaufen? Immobilienfinanzierung für Senioren

Die Mieten werden immer teurer und die Lebensqualität in einem Haus ist unvergleichlich. Jedoch scheuen sich viele Senioren davor, den Traum vom eigenen Haus im Alter zu realisieren und eine Immobilie mit einem Kredit zu finanzieren.

Tatsächlich erhalten Senioren, die über ein Eigenkapital verfügen, oft sehr niedrige Monatsraten zur Tilgung des Kredites. Meist sind diese um einiges geringer, als die Miete für eine Wohnung.…

Im Alter einen Marathon laufen: Ihr effektiver Trainingsplan

Es gibt einige Sportarten, die für die Generation 50plus nur noch schwer durchzuführen sind. Nicht so der Langstreckenlaufsport! Im Gegenteil, diese leistungssportliche Betätigung wirkt, Gerontologen zufolge, als wahrer Jungbrunnen. Als älterer Läufer sollten Sie beim Training für einen Marathon dennoch ein paar Dinge beachten.

Laufen bis ins hohe Alter

Laufen ist eine der Sportarten, die man nicht mit 30 oder 35 an den Nagel hängen muss.…

Spanisch lernen mit 50plus: So gelingt es

Im höheren Alter eine Sprache zu lernen, fällt vielen Menschen schwer. Während sie sich in ihrer Jugend möglicherweise noch leicht neue Dinge merken konnten, fällt dies später immer schwerer. Umso lobenswerter ist es jedoch, sich der Herausforderung einer neuen Sprache zu stellen.

Spanisch zählt bis dato zu den am weitesten verbreiteten Sprachen und wird im Klang von vielen Menschen als sehr angenehm beschrieben. Scheuen Sie sich also nicht davor, sondern nutzen Sie Ihre Potentiale.…

Ein Tutu steht Ihnen gut? Auf ins Seniorenballett!

Balletschulen eignen sich nur für Kinder? Weit gefehlt. Etliche Tanzschulen bieten inzwischen Balletkurse für ältere Teilnehmer und Teilnehmerinnen an. Die Methoden sind dabei speziell auf die Zielgruppe abgestimmt.

Männer und Frauen trainieren meist unter Anleitung von Tanzpädagogen gemeinsam. Das klassische Ballet spielt dabei zwar eine Rolle, wird aber durch tänzerische und gymnastische Elemente erweitert.…

Karate, Judo und Co.: Kampfsport im Alter

Das Bild, welches die meisten Menschen von Kampfsport haben, ist das eines schnellen, bewegungsintensiven Sportes, der ausschließlich von jungen Athleten betrieben wird. Doch natürlich ist dies nur ein Teil der Realität. Das Spektrum der Kampfsportarten ist so weit, dass für Interessenten jeden Alters die richtige Disziplin gefunden werden kann.

Kampfsportschulen gibt es inzwischen in den meisten größeren Städten. Achten Sie auf Zertifikate und erfragen Sie die Ausbildung der Trainer.…

Mönch oder Nonne werden – im Alter ins Kloster

Der Gedanke an ein Leben im Kloster mag den meisten Menschen absurd erscheinen. Doch auch im höheren Alter entscheiden sich Menschen dafür, ihrem Leben eine neue Wendung zu geben und diesen einschneidenden Schritt der Veränderung zu gehen.

In einem Kloster leben Sie in einer Gemeinschaft, werden durch tägliche Rituale und Pflichten gefordert und haben die Chance, Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten noch einmal enorm zu erweitern.…

So finden Senioren einen Reisebegleiter

Heutzutage sind auch immer mehr Senioren auf Reisen, denn um verschiedene Reiseziele zu besuchen, sind Sie nie zu alt. Da mit zunehmendem Alter jedoch öfter gesundheitliche Probleme auftreten, trauen sich viele Senioren irgendwann nicht mehr alleine zu reisen.

Wenn Sie aber trotzdem nicht auf die Erfahrungen und Eindrücke, die das Reisen mit sich bringt, verzichten möchten, können Sie auch als älterer Mensch mit gewissen körperlichen Einschränkungen weiterreisen, indem Sie die Hilfe eines Reisebegleiters in Anspruch nehmen.…