Senioren als Entwicklungshelfer im Ausland: Entwicklungshilfe im Alter leisten

Der Ruhestand bietet zahlreiche Möglichkeiten, die neu gewonnene Freizeit sinnvoll zu nutzen. Viele Rentner suchen sich neue Hobbys oder widmen ihre Zeit intensiv der Familie. Doch das Alter bedeutet noch lange nicht, auch für andere, fremde Personen nicht sorgen zu können. Spielen Sie schon seit Längerem mit dem Gedanken, als Entwicklungshelfer zu arbeiten und Entwicklungshilfe im Seniorenalter zu leisten, existieren spezifische Angebote. Die weltweite Vermittlung von Fachkräften in Rente geschieht häufig und bietet Pensionisten die Chance, aktiv als Entwicklungshelfer zu arbeiten.…

Rente statt Umschulung – unter welchen Bedingungen ist das möglich?

Eine berufliche Umschulung stellt für viele Personen eine gute Chance da, wieder in den Arbeitsmarkt einzusteigen. Die Umschulung kann hierbei durch gesundheitliche wie alterstechnische Begebenheiten notwendig werden. Doch nicht in jedem Fall ist eine Umschulung die optimale Lösung. Vor allem bei körperlichen Beschwerden, welche eine erneute Arbeitstätigkeit unmöglich machen, bietet die Rente eine gute Alternative. Der Antritt der Rente anstatt die Durchführung einer Umschulung benötigt von Ihnen allerdings bestimmte Voraussetzungen.…

Die 5 besten Webseiten, auf denen Sie andere Senioren kennenlernen können

Spaß mit gleichaltrigen Personen ist auch für Senioren wichtig. Doch nicht jeder Pensionist trifft im Alltag andere Pensionisten. Vor allem im Internet existieren zahlreiche Möglichkeiten, andere Senioren kennenzulernen. Nachstehend verraten wir Ihnen die fünf besten Orte, um andere Senioren kennenzulernen.

Seniorenportal

Das Seniorenportal ist eine kostenlose Onlineplattform speziell für Senioren, welche seit über 19 Jahren besteht. Das Netzwerk zählt zu den ältesten sozialen Netzwerken für Senioren in Deutschland und ganz Europa.…

Als Rentner eine Firma gründen: Ratgeber

Das Rentenalter bedeutet für die meisten Personen, endlich die Freizeit zu genießen und nicht mehr zu arbeiten. Dennoch nutzen zahlreiche Rentner ihre gewonnene Freizeit, um weiterhin aktiv im Arbeitsleben zu stehen. Um als Rentner eine Firma zu gründen, müssen jedoch gewisse Voraussetzungen erfüllt sein. Dennoch steht der Selbstständigkeit im Rentenalter nichts im Weg, wenn die richtigen Tipps befolgt werden.

 

Vor- und Nachteile der Selbstständig im Rentenalter

Die Selbstständigkeit als Rentner bringt sowohl Vor- wie Nachteile mit sich.

So bleiben Sie auch mit 60 oder 70 noch fit: 5 kleine Übungen für jeden Tag

Das hohe Alter ist noch lange kein Grund, um faul zu sein. Mit 60 und 70 können Sie mit den richtigen Übungen dennoch jeden Tag fit durchs Leben gehen. Wichtig hierbei ist es, dass Sie Übungen für Ihre Altersgruppe durchführen und Ihren Körper und vor allem die Gelenke nicht unnötig belasten. Im nachfolgenden Artikel erhalten Sie eine Einsicht in fünf kleine Übungen für jeden Tag.…

Mit 60 zu arbeiten aufhören: So gelingt es

Eines der Arbeits- und Lebensziele vieler Personen ist die Pension. Durchschnittlich können Arbeiter erst in einem Alter von ungefähr 65 bis 70 in Rente gehen. Die aktive Phase des Arbeitens lässt sich jedoch bereits wesentlich früher beenden. Möchten Sie bereits mit 60 zu arbeiten aufhören und Ihre Freizeit genießen, müssen Sie nur die nachfolgenden Tipps beachten.

 

Schon früh Altersvorsorge gut und aktiv gestalten

Die Altersvorsoge ist einer der zentralen Punkte der Rente.…

Selbstständig als Rentner – Was bei der Krankenversicherung zu beachten ist

Wie kann ich mich im Ruhestand krankenversichern?

Mit Ihrem Renteneintritt werden Sie mithilfe der Krankenversicherung der Rentner (KVdR) bei der gesetzlichen Krankenkasse pflichtversichert. Um hiervon zu profitieren, müssen Sie jedoch in der zweiten Hälfte Ihres Erwerbslebens mindestens zu 90 % bei der gesetzlichen Krankenkasse versichert gewesen sein. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um eine Pflichtversicherung oder ein freiwilliges Versicherungsverhältnis handelte.

 

Was ist die Krankenversicherung der Rentner?

Die Steuererklärung als Rentner – Tipps und Tricks

Müssen Rentner eine Steuererklärung abgeben?

All jene, die ein Einkommen über dem Steuerfreibetrag erzielen, sind dazu verpflichtet eine Steuererklärung abzugeben – auch Rentnerinnen und Rentner. Der jährliche Freibetrag wird regelmäßig angepasst und beträgt im Jahr 2017 für Ledige 8.820 Euro und für Verheiratete 17.640 Euro. Dies entspricht einem durchschnittlichen monatlichen Einkommen von 735 Euro beziehungsweise 1.470 Euro. Für das folgende Jahr ist eine Erhöhung des Grundfreibetrags auf 9.000 Euro und 18.000 Euro geplant.…

Tolle selbstgemachte Geschenke zum 50. Geburtstag

Der 50. Geburtstag ist ein besonderer Tag. Da soll auch das Geschenk ausgefallen und persönlich sein. Lassen Sie sich von unserer schönen Auswahl an Geschenkideen inspirieren. Und das Beste ist: Sie können sie allesamt selbst machen!

 

Für Strategen: Ein Schach- und Hnefataflspielbrett

Die Konstruktion ist denkbar einfach: Sie schleifen ein herkömmliches Holzbrett ab und teilen es in 11×11 Quadrate ein. Bei der Fertigung der Schachfiguren ist der Kreativität keine Grenze gesetzt.…

7 Gründe, im Alter nochmal zu heiraten

1. Die Einsamkeit überwinden

Es gibt viele Gründe, weswegen man im Alter einsam sein kann – aber nur wenige, es auch zu bleiben. Wenn Ihr Ehepartner gestorben ist und Sie deswegen einsam sind, dann ist es sehr wohl Ihr gutes Recht, um den geliebten Menschen zu trauern. Diese Lücke kann und soll auch gar nicht gefüllt werden. Aber sicherlich hätte Ihre Liebe sich nicht gewünscht, dass Sie unglücklich sind.…

So finden Sie auch mit 50 plus noch eine neue Arbeit

Eine passende Arbeitsstelle zu finden, stellt sich in jedem Lebensalter als schwer heraus. Vor allem mit 50+ scheint diese Herausforderung nur schwer passierbar, da noch immer viele Chefs junge Angestellte bevorzugen. Dennoch müssen „Best Ager“ nicht in der Dauerarbeitslosigkeit verweilen. Mittels weniger Tipps und Tricks finden auch Personen mit 50 plus eine neue Arbeitsstelle.

 

Fakten klären

Streben Personen mit 50+ eine neue Arbeitsstelle an, müssen zunächst die wichtigen Fakten geklärt werden.

Gründung 50plus: 7 Gründe, sich mit 50 nochmal selbständig zu machen

Viele Berufstätige üben ihre Tätigkeit in Form eines Angestelltenverhältnisses aus, sodass die wenigsten Arbeitnehmer selbstständig sind. Vor allem mit zunehmenden Alter sinkt die Zahl an selbstständigen Tätigkeiten, sodass Personen mit 50+ kaum ein selbstständiges Dienstverhältnis ausführen. Dennoch träumen viele Personen über 50 Jahren noch immer von ihrem eigenen Unternehmen. Obwohl Gründer mit 50+ deutlich mit einigen Problemen zu kämpfen haben, besitzen sie im Gegensatz zu jüngeren Kollegen wesentliche Vorteile, welche die Existenzgründung in diesem Alter unterstreichen.…