Finanzen

Wie finanziere ich meine Zweitausbildung? Finanzielle Förderung

Es gibt unterschiedliche Gründe, die dafür sprechen, im Alter von über 50 Jahren ein neues berufliches Feld zu erschließen. Einerseits kann sich dahinter Ihr Wunsch verbergen, neue Herausforderungen zu entdecken. Andere suchen in einer Phase der Arbeitslosigkeit nach Veränderung, um den eigenen Wert am Arbeitsmarkt zu erhöhen. Mit der zweiten Ausbildung ist stets die Frage verbunden, wie die Finanzierung des Vorhabens auf sichere Beine gestellt werden kann.…

weiterlesen

Finanzen

Die besten 5 Wege, die Rente aufzubessern

Seit Jahren wird in Deutschland über das sinkende Rentenniveau diskutiert. Immer größere Schichten der Bevölkerung sehen sich mit der Frage konfrontiert, wie die monatlichen Gelder aufgestockt werden können, um den ersehnten Lebensstandard doch zu sichern? Wir blicken auf die fünf besten Wege, die für dieses Vorhaben zur Verfügung stehen.

 

1. Die Chance des Wohneigentums

Die staatlich gewährte Rente muss nicht die einzige Einnahmequelle darstellen, die eine Absicherung im Alter verspricht.

weiterlesen

Finanzen

Die richtige Versicherung im Ruhestand – bin ich in der Rente pflichtversichert oder muss ich mich selbst versichern?

Generell gilt: haben Sie das gesetzliche Rentenalter erst mal erreicht und beziehen Sie von nun an Rente, dann sind sie automatisch über die Krankenversicherung der Rentner, kurz KVdR versichert.
Allerdings muss hierfür eine wichtige Voraussetzung erfüllt werden und zwar müssen sie in der zweiten Hälfte Ihrer Erwerbszeit zu 90 % gesetzlich versichert gewesen sein. Hierbei werden jedoch folgende Zeiten angerechnet:

 

Wie hoch fallen die Krankenkassenbeiträge für Rentner aus?

weiterlesen

Beruf | Finanzen

Trotz Rente weiterarbeiten – Zahlt es sich aus?

Auch wenn bereits das Rentenalter erreicht wurde, entscheiden sich immer mehr Menschen dafür noch weiter zu arbeiten und das hat in den meisten Fällen verschiedene Gründe.

 

Wie hoch ist die Zuverdienstgrenze, wenn ich meine Rente aufbessern will?

Egal, ob Sie etwas mehr Geld benötigen, um das Leben zu führen, dass Sie bis jetzt auch als erwerbstätiger Mensch gewohnt waren oder es Ihnen einfach Spaß macht, arbeiten zu, haben Sie sich dazu entschieden, neben der gesetzlichen Rente zu arbeiten stellt sich immer die Frage, wieviel Geld man eigentlich dazuverdienen darf.

weiterlesen

Allgemein | Finanzen

So klappt die Frührente: Informationen zur Beantragung

Rente mit 50, 55 oder 60? Für viele Menschen sicherlich ein Traum. Für manche Menschen ist es dagegen dringende Notwendigkeit, weil ihr gesundheitlicher Zustand einen weiteren Verbleib im Arbeitsleben nicht mehr zulässt. 

 

Das reguläre Renteneintrittsalter heute

Das Renteneintrittsalter liegt seit 2007 bei 67 Jahren, vorher waren es 65 Jahre. Um einen fließenden Wechsel zu gewährleisten, liegt das Renteneintrittsalter für die zwischen 1947 und 1964 Geborenen zwischen diesen beiden Grenzen.…

weiterlesen

Beruf | Finanzen

Mit 50plus eine Umschulung vom Arbeitsamt finanziert bekommen: So geht’s!

Eine Umschulung für Arbeitnehmer/innen, die bereits über 50 Jahre alt sind, ist an einigen Voraussetzungen gekoppelt. Wer ist zuständig und wann bezahlt das Jobcenter oder Arbeitsamt die berufliche Neuorientierung? In diesem Artikel erfahren Sie, wann das Arbeitsamt die Kosten für Ihre Umschulung übernimmt.

Ältere Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen gelten ab 50 häufig als »altes Eisen«. Viele vertreten selbst die Ansicht, dass sie im Alter nichts Neues mehr erlernen könnten.…

weiterlesen

Finanzen | Leben

5 Tipps, um mit 55 in Rente zu gehen

Gesetzliche Rente mit 55?

Das deutsche Rentenrecht sieht nur einige wenige Berufsgruppen vor, die mit 55 Jahren ohne Abschläge den Ruhestand antreten können. Beamte oder Angestellte mit sehr hoher beruflicher Beanspruchung wie zum Beispiel Piloten oder Mitarbeiter der Flugkontrolle.

Sehen wir uns aber nun genauer an, unter welchen Umständen der Rentenantritt mit 55 Jahren klappen wird.

 

Erwerbsminderungsrente

Wenn Sie gesundheitliche Probleme haben, kommt für Sie vielleicht eine Erwerbsminderungsrente infrage.…

weiterlesen