Erbe verprassen? Sieben gute Gründe, das eigene Vermögen (und künftige Erbe) zu verjubeln

Wer Kinder hat und älter wird, wird sich immer wieder Gedanken darüber machen, was er oder sie seinen Kindern hinterlassen will. Schließlich geht das eigene Vermögen nach dem Tod automatisch auf den Ehepartner und die Kinder über. Es sei denn, man hat es anders geregelt.

Doch eine rechtliche Verpflichtung, seinen Kindern etwas zu hinterlassen, gibt es nicht, abgesehen vom Pflichtteil. Für den Fall des eigenen Todes kann man per Testament festlegen, wer das Vermögen erhalten soll.…

Mit 50 aufhören zu arbeiten: Mit diesen Tipps kann es gelingen

Wer mit 50 Jahren in den Ruhestand tritt, kann sich statistisch betrachtet noch über eine Freizeit von 35 Jahren freuen. Doch wer kann es sich leisten, mit 50 bereits das Handtuch im Job zu werfen? Mit gewissen Tricks ist das durchaus möglich. Allerdings erfordert dieses Vorgehen eine gründliche Planung und man muss schon früh mit den Vorbereitungen dafür anfangen. Hier erfahren Sie, wie es gelingen kann, mit 50 Jahren mit dem Arbeiten aufzuhören.…

Die Krankenversicherung für Studenten 50plus: Wichtig zu wissen!

Krankenversicherung Seniorenstudium

Das Wichtigste zur Krankenversicherung als Student über 50 Jahren

Wieviel eine Krankenversicherung Sie kostet, wenn Sie mit über 50 oder 60 Jahren studieren, hängt vor allem von Ihrer Einkommenssituation ab: Sie beginnen mit über 50 ein Studium und bestreiten Ihren Unterhalt von Ersparnissen? Sie studieren mit mit 50 oder 60 Jahren berufsbegleitend, beziehen also weiter ein Gehalt? Sie haben ein Seniorenstudium aufgenommen und erhalten Rente ausgezahlt?

Habe ich einen Anspruch auf Abfindung bei Mobbing im Alter?

Sie werden am Arbeitsplatz gemobbt und schikaniert, sind Opfer von Intrigen? Sie entscheiden sich zu gehen und Ihren beruflichen Weg in einem anderen Unternehmen fortzusetzen? Tun Sie Ihrem Arbeitgeber nicht den Gefallen zu kündigen und ohne Abfindungszahlung zu gehen. In vielen Konstellationen steht dem schikanierten Arbeitgeber ein Anspruch auf eine Entlassungsentschädigung zu. Dies gilt insbesondere bei Mobbing gegen ältere Mitarbeiter und damit auch Verstößen gegen das Antidiskriminierungsgesetz.…

Haus zwei oder mehreren Kindern schenken – welche Fallstricke gibt es?

In Deutschland steigt das Vermögen vieler Familien durch die steigenden Immobilienpreise in ungeahnte Höhen. Häuser und Wohnungen sind jedoch für viele weniger ein Investitionsobjekt, sondern ein verkörperter Wert, der für die Kinder angeschafft wurde und erhalten werden soll. Damit gehen jedoch viele Fragen über das steuergünstige und gerechte Übertragen von Gebäuden von Eltern auf ihre Kinder, seien es eins, zwei oder mehrere. In diesem Artikel erfahren Sie alle wichtigen Informationen zu den Themen: Wie teilt man ein Anwesen unter mehreren Kindern gerecht auf?

Kündigung mit über 60: Wie lange bekommt man Arbeitslosengeld? (2020)

Ein schwieriger Neuanfang

Kurz vor dem Renteneintritt ist eine Kündigung ein besonders herber Schlag. Wobei die Definition von “kurz” relativ ist. Die Regelaltersgrenze liegt für alle ab dem Geburtsjahrgang 1964 bei 67 Jahren. Dennoch haben Sie bei der Suche nach einer neuen Beschäftigung schlechtere Karten als jüngere Arbeitnehmer. Die Bundesagentur für Arbeit trägt dem auf zwei Arten Rechnung: Erstens werden Arbeitssuchende über 55 Jahren nicht mehr in der Arbeitslosenstatistik erfasst.…

Wie finanziere ich meine Zweitausbildung? Finanzielle Förderung

Es gibt unterschiedliche Gründe, die dafür sprechen, im Alter von über 50 Jahren ein neues berufliches Feld zu erschließen. Einerseits kann sich dahinter Ihr Wunsch verbergen, neue Herausforderungen zu entdecken. Andere suchen in einer Phase der Arbeitslosigkeit nach Veränderung, um den eigenen Wert am Arbeitsmarkt zu erhöhen. Mit der zweiten Ausbildung ist stets die Frage verbunden, wie die Finanzierung des Vorhabens auf sichere Beine gestellt werden kann.…

Die besten 5 Wege, die Rente aufzubessern

Seit Jahren wird in Deutschland über das sinkende Rentenniveau diskutiert. Immer größere Schichten der Bevölkerung sehen sich mit der Frage konfrontiert, wie die monatlichen Gelder aufgestockt werden können, um den ersehnten Lebensstandard doch zu sichern? Wir blicken auf die fünf besten Wege, die für dieses Vorhaben zur Verfügung stehen.

 

1. Die Chance des Wohneigentums

Die staatlich gewährte Rente muss nicht die einzige Einnahmequelle darstellen, die eine Absicherung im Alter verspricht.

Die richtige Versicherung im Ruhestand – bin ich in der Rente pflichtversichert oder muss ich mich selbst versichern?

Generell gilt: haben Sie das gesetzliche Rentenalter erst mal erreicht und beziehen Sie von nun an Rente, dann sind sie automatisch über die Krankenversicherung der Rentner, kurz KVdR versichert.
Allerdings muss hierfür eine wichtige Voraussetzung erfüllt werden und zwar müssen sie in der zweiten Hälfte Ihrer Erwerbszeit zu 90 % gesetzlich versichert gewesen sein. Hierbei werden jedoch folgende Zeiten angerechnet:

 

Wie hoch fallen die Krankenkassenbeiträge für Rentner aus?

Trotz Rente weiterarbeiten – Zahlt es sich aus?

Auch wenn bereits das Rentenalter erreicht wurde, entscheiden sich immer mehr Menschen dafür noch weiter zu arbeiten und das hat in den meisten Fällen verschiedene Gründe.

 

Wie hoch ist die Zuverdienstgrenze, wenn ich meine Rente aufbessern will?

Egal, ob Sie etwas mehr Geld benötigen, um das Leben zu führen, dass Sie bis jetzt auch als erwerbstätiger Mensch gewohnt waren oder es Ihnen einfach Spaß macht, arbeiten zu, haben Sie sich dazu entschieden, neben der gesetzlichen Rente zu arbeiten stellt sich immer die Frage, wieviel Geld man eigentlich dazuverdienen darf.

So klappt die Frührente: Informationen zur Beantragung

Rente mit 50, 55 oder 60? Für viele Menschen sicherlich ein Traum. Für manche Menschen ist es dagegen dringende Notwendigkeit, weil ihr gesundheitlicher Zustand einen weiteren Verbleib im Arbeitsleben nicht mehr zulässt. 

 

Das reguläre Renteneintrittsalter heute

Das Renteneintrittsalter liegt seit 2007 bei 67 Jahren, vorher waren es 65 Jahre. Um einen fließenden Wechsel zu gewährleisten, liegt das Renteneintrittsalter für die zwischen 1947 und 1964 Geborenen zwischen diesen beiden Grenzen.…

Mit 50plus eine Umschulung vom Arbeitsamt finanziert bekommen: So geht’s!

Eine Umschulung für Arbeitnehmer/innen, die bereits über 50 Jahre alt sind, ist an einigen Voraussetzungen gekoppelt. Wer ist zuständig und wann bezahlt das Jobcenter oder Arbeitsamt die berufliche Neuorientierung? In diesem Artikel erfahren Sie, wann das Arbeitsamt die Kosten für Ihre Umschulung übernimmt.

Ältere Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen gelten ab 50 häufig als »altes Eisen«. Viele vertreten selbst die Ansicht, dass sie im Alter nichts Neues mehr erlernen könnten.…