Darf ich als Rentner einfach weiter arbeiten?

Beziehen Sie bereits Rente und wollen nicht aufhören zu arbeiten? Diese Frage beschäftigt viele Menschen kurz vor dem Eintritt ins Rentenalter.  Es gibt klare Regelungen und attraktive Möglichkeiten, die es Rentnern ermöglichen, weiterhin berufstätig zu sein, ohne ihre finanzielle Situation oder Rentenansprüche zu gefährden. Darum soll es hier gehen. …

Dürfen Rentner zwei Minijobs haben?

Dürfen Sie neben der Rente zwei Minijobs auszuüben, um das Einkommen aufzubessern und die finanzielle Situation im Alter zu verbessern? Die klare Antwort lautet: Ja, Rentner dürfen grundsätzlich mehrere Minijobs parallel ausüben, um die Rente aufzubessern. Allerdings gibt es einige Einkommensgrenzen und steuerliche Aspekte zu beachten, die bei der Kombination von Rente und Minijob relevant sind.…

Was erbt die Ehegattin mit zwei Kindern?

Wenn der Ehemann stirbt, stellt sich für die Ehefrau häufig die Frage, wie sie finanziell abgesichert ist und auch,  wie der Nachlass unter ihr und den zwei gemeinsamen Kindern aufgeteilt wird. Die Antwort auf diese Frage hängt davon ab, ob gesetzliche Erbfolge gilt oder die Eheleute ein Testament haben. Wenn ein Testament vorhanden ist, dann haben die selbst gewählten Anordnungen Vorrang vor dem gesetzlichen Erbrecht.…

Als Rentner in der Künstlersozialkasse bleiben? Ratgeber

Die Künstlersozialkasse (KSK) ist eine wichtige soziale Absicherung für freischaffende Künstler:innen und Publizist:innen. Sie ermöglicht es, die gesetzliche Kranken-, Pflege- und Rentenversicherung zu vergünstigten Konditionen zu beziehen. Doch wie sieht es im Rentenalter aus? Können freischaffende Künstler:innen und Publizist:innen auch als Rentner:innen in der KSK bleiben? Dieser Ratgeber beleuchtet alle relevanten Aspekte, von den Voraussetzungen bis zu den Vor- und Nachteilen.…

Erbe ausschlagen – aber was passiert mit dem Hund?

Wenn ein geliebter Mensch verstirbt und Sie als Erbe eingesetzt sind, kann es gute Gründe geben, das Erbe auszuschlagen. Jedoch hat die Ausschlagung weitreichende Auswirkungen – nicht nur auf das zu erbende Vermögen, sondern auch auf Haustiere, die der Verstorbene hinterlässt. In diesem Artikel beschäftigen wir uns ausführlich mit der Frage, was zu tun ist, wenn Sie das Erbe ausschlagen möchten, aber der Verstorbene beispielsweise einen Hund hatte.…

Erben und Vererben in München

In der pulsierenden Stadt München, bekannt für ihren Wohlstand und hohe Immobilienwerte, ist das Thema Erben und Vererben von besonderer Bedeutung. Die Stadtteile Solln, Fürstenried-Forstenried, Bogenhausen, Grünwald und Pullach zeichnen sich durch ihre begehrten Wohnlagen aus und werfen spezifische Herausforderungen im Bereich Erbschaft auf. In diesem Artikel bieten wir einen tiefgehenden Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen, die Herausforderungen in München und veranschaulichen typische Erbschaftsszenarien mit Fallbeispielen.…

Wie finde ich einen guten Anwalt für Erbrecht?

Das Erbrecht ist ein komplexes Rechtsgebiet, das oft finanzielle und hochgradig emotionale Aspekte miteinander verknüpft. Die Suche nach einem kompetenten Anwalt für Erbrecht stellt häufig eine Herausforderung dar. Jedoch kann die Erfahrung, das Wissen und das Verhandlungsgeschick eine entscheidende Rolle dabei spielen, die rechtliche Herausforderungen bei Erbstreitigkeiten zu bewältigen. Im Idealfall werden Konflikte in der Erbengemeinschaft von Anfang an verhindert, indem der Nachlass bereits zu Lebzeiten geregelt wird.…

Erben als Bürgergeld-Empfänger*in

Erben als Bürgergeld Empfänger

Als Bürgergeld-Empfänger ist es wichtig zu wissen, was im Falle einer Erbschaft auf einen zukommt. Denn das Erbe kann Einfluss auf den Fortbestand des Anspruchs auf Bürgergeld haben. Doch was muss man beachten und welche Regelungen gelten? Droht den Erben eine Rückzahlung von Bürgergeld-Leistungen? Was gilt, wenn man zwar in der Vergangenheit, aber aktuell kein Bürgergeld mehr bezieht? Müssen Sie das geerbte Vermögen überhaupt an das Jobcenter melden?

Enkel enterben: Was müssen Sie bedenken?

Wenn es um die Verteilung des Nachlasses geht, stellt sich vielen Erblassern die Frage, ob und wie sie ihre Enkel enterben können. Dabei ist es wichtig, dass man sich über die rechtlichen Grundlagen informiert und auch die Folgen einer Enterbung bedenkt.

 

Wie stehen Enkel in der gesetzlichen Erbfolge?

Grundsätzlich stehen Enkel in der gesetzlichen Erbfolge nicht an erster Stelle. Allerdings können sie unter bestimmten Voraussetzungen als Erben in Betracht kommen.…

Erbschleicherei in der Familie – wie schützt man sich?

Erbschleicherei kann eine Straftat sein, bei der jemand versucht, durch Betrug oder List einen Pflichtanteil an einem Erbe zu erhalten. Dies kann innerhalb der Familie passieren, aber auch von Personen außerhalb der Familie. In diesem Artikel werden die verschiedenen Arten von Erbschleicherei in der Familie besprochen und Tipps gegeben, wie man sich vor solchen Machenschaften schützen kann.

 

Wann spricht man von Erbschleicherei in der Familie?

Im Alter Wohnung kaufen oder mieten? Ratgeber

Der Lebensabend ist ein wichtiger Teil des Lebens jedes Seniors und die Entscheidung, ob man eine Immobilie im Ruhestand kaufen oder mieten soll, kann eine Herausforderung sein. Beide Optionen haben ihre Vor- und Nachteile. In diesem Artikel werden wir uns mit den verschiedenen Faktoren befassen, die es bei der Entscheidung zu berücksichtigen gilt.

 

Welche Vorteile bietet der Kauf einer Wohnung im Alter?

Der Kauf einer Immobilie im Ruhestand hat viele Vorteile.

Wie können Rentner und Senioren vom 9-Euro-Ticket profitieren?

Das 9-Euro-Ticket ist seit einigen Wochen in aller Munde. Zwischen Juni und August 2022 gibt es das besondere Ticket, das deutschlandweit im Nahverkehr sowie im Fernverkehr gilt. Wer diese Fahrkarte besitzt, kann also ohne Aufpreis im öffentlichen Nahverkehr in der eigenen Stadt, aber auch in allen anderen Städten mit Bus und Bahn unterwegs sein, und auch in den Zügen der Deutschen Bahn ist das 9-Euro-Ticket mit einigen Einschränkungen gültig.…