Kündigung mit 50plus – das sollten Sie wissen

Viele Menschen glauben, dass sie praktisch unkündbar sind, wenn sie erst einmal das 50. Lebensjahr vollendet haben. Hierbei handelt es sich jedoch um einen schweren Denkfehler, der schon so manchen älteren Mitarbeiter vor echte Herausforderungen gestellt hat.

Denn eines zeigt sich in den letzten Jahren ganz eindeutig: Immer mehr Firmen setzen auf Digitalisierung und nutzen das Mittel des Personalabbaus gezielt, um Kosten einsparen zu können.…

Mit 50 plus noch Model werden? So funktioniert es

Die Generation der Babyboomer ist inzwischen zur größten Konsumentenzielgruppe avanciert. Diese Generation umfasst all diejenigen, die in Deutschland zwischen ca. 1955 und 1969 geborgen wurden. Die nunmehr größte Bevölkerungsgruppe besteht jedoch längst nicht mehr aus Menschen, die ihr Arbeitsleben beenden und unbemerkt den Lebensabend verbringen. Vielmehr handelt es sich um eine Generation selbstbewusster, moderner, weltoffener und vielseitig interessierter Männer und Frauen.

Sie leben, genießen und konsumieren anders als Menschen ihres Alters vor 50 Jahren.…

Berufswechsel mit 50plus: So klappt es!

Wer über 50 Jahre alt ist, ist oft unsicher, ob ein Berufswechsel überhaupt noch erfolgreich sein kann. Neue Dinge zu lernen fällt mit 50+ mitunter schwerer. Ebenso erleben die über 50-jährigen die Zeit als eine permanente Veränderung. Die Arbeitswelt wandelt sich rasend schnell und damit sehen sich Arbeitnehmer/innen über 50 mit einer Reihe von Anpassungen konfrontiert. Davon sollten Sie sich jedoch nicht entmutigen lassen!

Die spannendsten 7 Weiterbildungsmöglichkeiten 50plus mit Zukunft

Der Job ist zur Routine geworden und Langeweile kehrt im Arbeitsalltag ein? Eine Weiterbildung kann sich für die Generation 50plus durchaus lohnen. Ein Neustart oder die Vertiefung des bisherigen Wissens lässt sich auch im Alter von über 50 leicht umsetzen. Zudem existiert zahlreiche Weiterbildungsoptionen mit Zukunft. Im folgenden Ratgeber lernen Sie 7 spannende Möglichkeiten der Weiterbildung für über 50-jährige kennen.

Ein Fernstudium ist übrigens auch eine flexible Möglichkeit, sich mit 50plus auf dem Laufenden zu halten:

Mit 50plus eine Umschulung vom Arbeitsamt finanziert bekommen: So geht’s!

Eine Umschulung für Arbeitnehmer/innen, die bereits über 50 Jahre alt sind, ist an einigen Voraussetzungen gekoppelt. Wer ist zuständig und wann bezahlt das Jobcenter oder Arbeitsamt die berufliche Neuorientierung? In diesem Artikel erfahren Sie, wann das Arbeitsamt die Kosten für Ihre Umschulung übernimmt.

Ältere Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen gelten ab 50 häufig als »altes Eisen«. Viele vertreten selbst die Ansicht, dass sie im Alter nichts Neues mehr erlernen könnten.…

Kann ich als Rentner in der Künstlersozialklasse bleiben?

ksk als rentner

Die Künstlersozialklasse, kurz KSK, ist eine Sozialversicherung speziell für Künstler. Gegründet in den 1980er Jahren, sorgt sie dafür, dass die Versicherten nur die Hälfte ihrer Sozialversicherungskosten tragen müssen. Folglich können die versicherten Personen viel Geld für eine Versicherung sparen. Sind Sie Mitglied der KSK und treten Ihre Rente an, müssen Sie allerdings darauf achten, ob Sie weiterhin Teil der eigenen Versicherung bleiben können.…

Arbeiten als Rentner – geht das?

Grundsätzlich gibt es keine gesetzliche Regelung, welche besagt dass ab einem bestimmten Alter keiner Arbeitstätigkeit mehr nachgegangen werden darf. Daher ist es jedem unabhängig des Alters möglich seine Rente aufzubessern.

 

Darf ich als Rentner mir etwas zuverdienen?

Ja, das dürfen Sie und die Zahl der arbeitenden Rentner nimmt von Jahr zu Jahr drastisch zu. Die Gründe dafür sind unterschiedlich: Einige Menschen fühlen sich wohl an ihrem Arbeitsplatz fühlen sich körperlich fit und sehen daher keine Notwendigkeit in den Ruhestand zu gehen.…

Mit 60 noch Arbeit finden: Mit diesen 5 Tipps gelingt es

Die Jobsuche gestaltet sich häufig hart und langwierig. Doch besonders schwer wird es für Personen im fortgeschrittenen Alter. Zahlreiche Chefs bevorzugen junge Angestellte, sodass die Generation 50plus häufig auf dem Arbeitsmarkt keine Chance besitzt. Dennoch können Sie auch noch mit 60 eine neue Arbeit finden. Hierzu müssen Sie nur fünf essentielle Tipps beachten, um erfolgreich erneut Karriere zu machen.

 

Mit Erfahrung und Erfolge im Beruf punkten

Ältere Arbeitnehmer besitzen zwei wesentliche Vorzüge im Gegensatz zu jüngeren Gleichgesinnten: ausreichend Erfahrung und Erfolge im Beruf.

Als Rentner eine Firma gründen: Ratgeber

Das Rentenalter bedeutet für die meisten Personen, endlich die Freizeit zu genießen und nicht mehr zu arbeiten. Dennoch nutzen zahlreiche Rentner ihre gewonnene Freizeit, um weiterhin aktiv im Arbeitsleben zu stehen. Um als Rentner eine Firma zu gründen, müssen jedoch gewisse Voraussetzungen erfüllt sein. Dennoch steht der Selbstständigkeit im Rentenalter nichts im Weg, wenn die richtigen Tipps befolgt werden.

 

Vor- und Nachteile der Selbstständig im Rentenalter

Die Selbstständigkeit als Rentner bringt sowohl Vor- wie Nachteile mit sich.

Selbstständig als Rentner – Was bei der Krankenversicherung zu beachten ist

Wie kann ich mich im Ruhestand krankenversichern?

Mit Ihrem Renteneintritt werden Sie mithilfe der Krankenversicherung der Rentner (KVdR) bei der gesetzlichen Krankenkasse pflichtversichert. Um hiervon zu profitieren, müssen Sie jedoch in der zweiten Hälfte Ihres Erwerbslebens mindestens zu 90 % bei der gesetzlichen Krankenkasse versichert gewesen sein. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um eine Pflichtversicherung oder ein freiwilliges Versicherungsverhältnis handelte.

 

Was ist die Krankenversicherung der Rentner?

So finden Sie auch mit 50 plus noch eine neue Arbeit

Eine passende Arbeitsstelle zu finden, stellt sich in jedem Lebensalter als schwer heraus. Vor allem mit 50+ scheint diese Herausforderung nur schwer passierbar, da noch immer viele Chefs junge Angestellte bevorzugen. Dennoch müssen „Best Ager“ nicht in der Dauerarbeitslosigkeit verweilen. Mittels weniger Tipps und Tricks finden auch Personen mit 50 plus eine neue Arbeitsstelle.

 

Fakten klären

Streben Personen mit 50+ eine neue Arbeitsstelle an, müssen zunächst die wichtigen Fakten geklärt werden.

Gründung 50plus: 7 Gründe, sich mit 50 nochmal selbständig zu machen

Viele Berufstätige üben ihre Tätigkeit in Form eines Angestelltenverhältnisses aus, sodass die wenigsten Arbeitnehmer selbstständig sind. Vor allem mit zunehmenden Alter sinkt die Zahl an selbstständigen Tätigkeiten, sodass Personen mit 50+ kaum ein selbstständiges Dienstverhältnis ausführen. Dennoch träumen viele Personen über 50 Jahren noch immer von ihrem eigenen Unternehmen. Obwohl Gründer mit 50+ deutlich mit einigen Problemen zu kämpfen haben, besitzen sie im Gegensatz zu jüngeren Kollegen wesentliche Vorteile, welche die Existenzgründung in diesem Alter unterstreichen.…