Seitdem die Regierung auf Empfehlung führender Virologen und des Robert-Koch-Institutes zu unserem Schutz Kontaktbeschränkungen erlassen hat, haben wir plötzlich viel Zeit. Diese Zeit sollten wir nutzen. Ist es Ihnen auch schon so ergangen, dass Sie im Internet etwas suchen wollten und kamen nicht zum Ziel? Oder eine Auswertung im Excel-Programm scheiterte an falschen Formeln? Spätestens dann, wenn Sie zum dritten Mal einen Text geschrieben haben, der plötzlich auf wundersame Weise verschwunden ist, wächst der dringende Wunsch nach mehr Computerwissen. Natürlich können Sie die durch die Corona-Pandemie so plötzlich gewonnene Zeit nutzen, um das eine oder andere selbst auszuprobieren.
Sie können auch dicke Handbücher wälzen. Effektiver wird es aber, wenn Sie sich dafür professionelle Hilfe holen. Auch das geht wunderbar von daheim aus. Sie werden sehen, sobald Sie die ersten Hürden überwunden haben, geht alles viel besser von der Hand. Ihr Selbstbewusstsein wird es Ihnen danken.
Hier können Sie online Ihren Computer kennen lernen – per Videoanleitung
Ehe Sie mühsam Fachbücher wälzen, schauen Sie doch einfach in den YouTube-Kanal. Hier erklären Ihnen Fachleute oder Internetfreaks, wie Sie mit Ihrem neuen Laptop, dem Smartphone oder einem PC umgehen können. Und wenn Sie auf Anhieb nicht gleich alles verstanden haben, schauen Sie es sich einfach noch einmal an oder halten die Wiedergabe an. Unten links finden Sie in jedem Video zwei senkrechte Balken, das ist die Stopp-Taste. Ein zweites Klicken lässt das Video weiterlaufen.
Ein kurzer Einsteigerkurs erklärt in knapp siebzehn Minuten für PC-Anfänger die wichtigsten Grundbegriffe, zeigt die Symbole in Windows 10, ihre Bedeutung und Anwendung.
Hierbei wird direkt am Bildschirm gezeigt, was an welcher Stelle zu finden ist. Der Erklärer geht nach und nach auf alle Inhalte kurz ein. Im Einsteigerkurs Teil zwei geht es in acht Minuten um Linksklick, Rechtsklick und Doppelklick, also den Umgang mit der Maus auf einem Computer.
Für den Einstieg können Sie sich auch eine Videoanleitung als Computerkurs für daheim als DVD oder zum Herunterladen kaufen. Auf der Webseite Mein Computerkurs sehen Sie die einzelnen Themen, die im Computerkurs enthalten sind. Das Betriebssystem Windows wird ebenso erklärt wie die richtige Ablage von Dateien, Fotos und Dokumenten. Sie erfahren, wie Sie ein Programm für E-Mails installieren, einrichten und nutzen oder wie Sie einen neuen Drucker mit Ihrem Computer verbinden.
Nutzen Sie ein Tablet, so finden Sie eine Anleitung zur Tablet-Bedienung, die Schritt für Schritt das Tablet und alle Anwendungen erklärt. Der Vorteil dieser Anleitung besteht darin, dass alles mit einfachen Worten erklärt wird.
Fernkurse als ideale Alternative zum ortsgebundenen Lernen
Fernkurse haben einen Vorteil gegenüber dem Heimvideo. Es werden konkrete Themenstellungen nach und nach abgearbeitet. Sie erhalten Aufgabenstellungen zum Abarbeiten und bekommen dafür ein direktes Feedback. Sofern erforderlich, erhalten Sie von der Fernschule schnelle Hilfestellungen zu Ihren Problemen.
Auf diese Art erreichen Sie effizient (mit geringem Aufwand) und effektiv (zielführend) die gewünschten Ergebnisse. Die Fernschulen bieten zudem ein vierwöchiges kostenloses Probelernen an. Sollte es ihnen nicht zusagen, können Sie ohne Zusatzkosten vom Lehrgang zurücktreten. Ein Zertifikat am Ende wertet die Mühen auf und erhöht das Selbstvertrauen.
Fernkurs “Fit am PC mit Windows 10 und Office” bei der SGD
Der Fernkurs der SGD startet jederzeit und läuft über die Dauer von neun Monaten. Sie benötigen hierfür einen regelmäßigen wöchentlichen Arbeitsaufwand von etwa acht bis zehn Stunden. Die Betreuungszeit kann auf bis zu vierzehn Monate ausgedehnt werden. Auch ein Kompaktkurs ist möglich, der gerade in der Coronazeit eine gute Alternative darstellt. Mit zwanzig Stunden wöchentlicher Studienzeit erreichen Sie den Abschluss bereits nach fünf Monaten. Auch hier kann die Betreuungszeit um weitere fünf Monate ausgedehnt werden. In diesem Kurs erlernen Sie folgende Inhalte:
- Windows 10 als Betriebssystem
- Nutzung der Windows- Programme für Emails, Fotobearbeitung und –verwaltung sowie Musik abspielen
- Herunterladen und Installieren von Software
- Nutzung von Druckern oder Scannern
- Einsatz und Anwendung der Programme des Microsoft-Office
- Intensive Übungen der Anwendungen in Word und Excel
Ein Zugang zum Online-Campus ermöglicht Ihnen den direkten Austausch mit anderen Lehrgangsteilnehmern und mit Dozenten.
Fernkurs “Grundlagen der Informationstechnologie” am ILS
Am Institut für Lernsysteme (ILS) können Sie einen Fernlehrgang zu den Grundlagen der Informationstechnologie in zwölf Monaten absolvieren. Dafür benötigen Sie einen Aufwand von etwa sieben Stunden in der Woche. Diese Zeit dürfen Sie um bis zu neun Monate überschreiten. Auch wenn Sie schneller fertig werden möchten, ist das möglich. Sie teilen sich selbst die Zeit ein, die Sie benötigen. Ein Zugang zum online-Studienzentrum sorgt für ein vernetztes Lernen und den unkomplizierten Austausch mit anderen Studenten. Zu den wichtigsten Inhalten gehören die Grundbegriffe der IT als Theorie.
Sie lernen das Innenleben eines PCs, seinen Aufbau mit Hard- und Software sowie die Funktionsweise kennen. In einem zweiten Teil erwerben Sie Programmierkenntnisse in HTML5 und CSS3 und erstellen Multimedia-Anwendungen sowie Ihre eigene Webseite.
Fernkurs “Microsoft Office” am ILS
Ein Fernkurs am ILS beschäftigt sich intensiv mit Microsoft Office. Sie lernen die Programme MS Word und MS Excel in allen Facetten kennen. Mit einem wöchentlichen Aufwand von acht Stunden dauert die Schulung insgesamt sechs Monate. Diese Zeit können Sie kostenlos verdoppeln oder auch verkürzen, je nach Ihrem persönlichen Bedarf. Ziel der Weiterbildung ist es, Büroarbeiten künftig professionell, effizient und effektiv erledigen zu können. Im MS Word werden Sie lernen, wie Sie das Layout verändern, Dokumente formatieren oder völlig neue Formate entwickeln.
Kopf- und Fußzeilen, Korrektur- und Kommentarfunktionen werden im Kurs umfassend beleuchtet. In MS Excel stehen zwar die Tabellenkalkulationen im absoluten Vordergrund, aber auch die Entwicklung von Formeln und Diagrammen ist ein wichtiger Bestandteil.
Fernschulen - unsere Empfehlungen für Sie
Diese großen Fernschulen bieten die Möglichkeit, kostenlos und unverbindlich die aktuellen Studienführer zu bestellen, die Sie gemütlich zuhause bei einer Tasse Tee oder einem Glas Wein vergleichen können:Fernschule | Warum hier studieren? | Infomaterial bestellen (am besten von mehreren) |
---|---|---|
![]() | 4-wöchiges kostenloses Probestudium. Sehr große Auswahl aus allen Bereichen | ✔Hier kostenloses Infomaterial des ILS anfordern! |
![]() | Die SGD ist eine der ältesten und renommiertesten Fernschulen Deutschlands. Sehr große Auswahl aus allen Bereichen. | ✔Hier kostenloses Infomaterial der SGD anfordern! |
![]() | Das Deutsche Institut für Servicequalität zeichnete die Fernakademie 2019 als besten Anbieter von Fernkursen aus. | ✔Hier kostenloses Infomaterial der Fernakademie anfordern! |
![]() | Laudius bietet ein sehr umfangreiches Angebot aus Weiterbildungen zu beruflichen und persönlichen Fachgebieten. Empfehlung! | ✔Hier kostenloses Infomaterial von Laudius anfordern! |
Empfehlenswerte Literatur für Einsteiger am PC – Suchtipps
Benötigen Sie Literatur für Einsteiger am PC, so finden Sie im Netz unzählig viele Bücher. Sie sollten unbedingt darauf achten, aktuelle Literatur zu kaufen, da gerade PC-Informationen sehr schnelllebig sind. Der Rheinwerk-Verlag bietet auf seiner Seite Bücher für Einsteiger an, die speziell für Anwender mit oder ohne Vorkenntnisse sortiert sind. Jedes dieser Bücher ist gut erklärt und der Verlag geht auch auf die speziellen Zielgruppen (Ungeduldige, Nachklicker, Einsteiger, Gewissenhafte,…) ein. Im Bildner-Verlag finden Sie Bücher, die wie Kurse aufgebaut sind und so Schritt für Schritt im Thema weiterführen.
Die Themen orientieren sich an bestimmten Themenstellungen wie Senioren ohne Vorkenntnisse, Umstieg auf Windows 10, vom Einsteiger zum Könner und so weiter.
Computerkurse vor Ort – wann gibt es sie wieder?
Die Kontaktbeschränkungen werden in Abständen von der Bundesregierung geprüft und das ist abhängig von der weiteren Entwicklung der Corona-Pandemie. Sobald das Robert-Koch-Institut feststellt, dass Neuerkrankungen in einem sehr starken Maß zurückgegangen sind, wird es weitere Lockerungen geben. Ob auch Computerkurse vor Ort wieder möglich sind, hängt sehr stark davon ab, welche Auflagen dazu erfüllt werden müssen.
Für die Zeit bis Ende August 2020 ist damit jedoch auf keinen Fall zu rechnen, möglicherweise ist das sogar erst in 2021 wieder möglich.
schade ich hatte mit linux gerechnet .