Bereits schon seit 1477 besteht die Eberhard Karls Universität in Tübingen und gehört demnach zu den ältesten Hochschulen in Europa.
Tübingen ist eine Stadt der Wissenschaft und Forschung; auf die fast 85 000 Einwohner kommen ungefähr 24 000 Studenten aus Deutschland und der ganzen Welt. Dieser Zahl angehörig sind auch immer mehr Studierende ab 50, die an einer Weiterbildung interessiert sind. Am beliebtesten sind bei den Senioren in Tübingen die Vorlesungen über Geschichte, Philosophie und Kulturwissenschaft.
Gibt es ein spezielles Seniorenstudium in Tübingen?
Ein gesondertes Angebot für ein Seniorenstudium in Tübingen ist derzeit an der Eberhard Karls Universität noch nicht verfügbar. Es bestehen allerdings folgende Möglichkeiten, sich am Hochschulbetrieb zu beteiligen: Die Seniorinnen und Senioren können sich entweder als Gasthörer oder als Vollstudenten an der Hochschule einschreiben.
Für die Zulassung zur Gasthörerschaft ist keine gesonderte Qualifikation von Belang, es ist lediglich ein Nachweis für eine hinreichende Bildung vonnöten. Es gibt dafür dann aber auch keinen Abschluss. Die Gebühr für einen Gasthörerschein beträgt derzeit 50 Euro. Die Zulassung zur Gasthörerschaft ist jeweils für ein Semester gültig. Für ein Vollstudium ist bei der Immatrikulation ein Nachweis über die Hochschulreife erforderlich. Die allgemeine Studiengebühr an der Universität Tübingen beträgt pro Semester 500 Euro + Verwaltungskosten- und Studentenwerksbeitrag 103,50 Euro.
Besonders beliebt: das Studium Generale
Das Studium Generale erfreut sich bei den Senioren in Tübingen besonderer Beliebtheit. Es handelt sich um einen kostenlosen Service der Uni Tübingen, der ohne Anmeldung in Anspruch genommen werden kann. Zusätzlich zum normalen Vorlesungsbetrieb werden von Wissenschaftlern der Hochschule Tübingen (meist abendliche) Vorlesungen gehalten, die sich mit aktuellen und größtenteils fächerübergreifenden Themen befassen.
Zu den Inhalten des Studiums Generale gehören die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Gegenwartsfragen, grundlegende Fragen zur menschlichen Existenz, allgemeine Sachfragen sowie sportliche und musische Aktivitäten. Das Programm für das jeweilige Semester steht auf der Homepage der Universität Tübingen zum Download bereit.
Kontaktadresse:
Eberhard Karls Universität Tübingen Geschwister-Scholl-Platz 72074 Tübingen Telefon: +49 7071 29-0 Fax: +49 7071 29-5990
Bestellen Sie Informationen zum Seniorenstudium
Eine gute Ergänzung oder gar Alternative zum Seniorenstudium stellt ein Fernstudium dar. Wir haben für Sie eine Auflistung renommierter Akademien erstellt. Hier können Sie kostenlos und unverbindlich ausführliche Kataloge bestellen. Schnuppern Sie Sie unverbindlich hinein. Dieser Service ist natürlich kostenlos für Sie.
Fernschulen - unsere Empfehlungen für Sie
Diese großen Fernschulen bieten die Möglichkeit, kostenlos und unverbindlich die aktuellen Studienführer zu bestellen, die Sie gemütlich zuhause bei einer Tasse Tee oder einem Glas Wein vergleichen können:Fernschule | Warum hier studieren? | Infomaterial bestellen (am besten von mehreren) |
---|---|---|
![]() | 4-wöchiges kostenloses Probestudium. Sehr große Auswahl aus allen Bereichen | ✔Hier kostenloses Infomaterial des ILS anfordern! |
![]() | Die SGD ist eine der ältesten und renommiertesten Fernschulen Deutschlands. Sehr große Auswahl aus allen Bereichen. | ✔Hier kostenloses Infomaterial der SGD anfordern! |
![]() | Das Deutsche Institut für Servicequalität zeichnete die Fernakademie 2019 als besten Anbieter von Fernkursen aus. | ✔Hier kostenloses Infomaterial der Fernakademie anfordern! |
![]() | Laudius bietet ein sehr umfangreiches Angebot aus Weiterbildungen zu beruflichen und persönlichen Fachgebieten. Empfehlung! | ✔Hier kostenloses Infomaterial von Laudius anfordern! |
zum seniorenstudium möchte ich, obwohl ich dieses bereits im dezember 1995 mit mag.a abgeschlossen habe , folgendes anmerken:
am institut für europ. ethnologie in wien unterrichtete damals (im oktober 1990) ein junger professor, welcher in einer vorlesung feststellte, dass ” die universität zu einer versorgungsanstalt für die alten degradiert”. ich habe diesen satz bei meinem diplom abgelegt.
ihr internet-eintrag hat uns, die noch am leben sind, an diese aussage erinnert.